Auf dem Weg von Castel San Pietro nach oben, vorbei an den ersten Häusern der Fraktion Campora, führt ein Pfad durch die inzwischen verfallene Siedlung „Sculdasuu“. Nach etwa 20 Minuten Fußweg erreicht man die „Funtan da Pécan“, ein beeindruckendes Bauwerk, das aus zwei gemauerten Wasserbecken besteht, die von einem Schieferdach geschützt werden. Diese Brunnen werden von Quellen gespeist, die am Fuße einer dahinterliegenden Felsader entspringen.
Die Brunnen stammen aus dem frühen 19. Jahrhundert und wurden von den Einwohnern von Campora gebaut, um das Vieh auf den umliegenden Wiesen zu tränken. Diese Wiesen sind heute größtenteils vom voranschreitenden Wald bedeckt. Anfang der 2000er Jahre wurden die Brunnen von Freiwilligen aus Campora restauriert, um ihre historische und funktionale Bedeutung zu bewahren.
Der Legende nach leitet sich der Name „Pécan“ von einem Auswanderer ab, der aus Südamerika zurückkehrte und in dieser Gegend Pecanuss-Samen pflanzte. Obwohl die Bäume heute nicht mehr vorhanden sind, bleibt der Name als bleibende Erinnerung an die lokale Geschichte bestehen.