Einleitung
Der Bund, die Gemeinden sowie Pro Natura unterstützen die Schaffung von Waldreservaten, um langfristig Flächen zugunsten der Biodiversität zu sichern. Der kantonale Forstplan hat das Ziel, auf rund 25.000 Hektar Waldreservate zu schaffen, was 18 % der Waldfläche im Kanton Tessin entspricht.
Was ist ein Waldreservat?
Ein Waldreservat ist ein Waldgebiet, das vollständig der natürlichen Entwicklung überlassen und vor menschlichen Eingriffen geschützt wird. Wenn sich die natürliche Entwicklung über einen ausreichend langen Zeitraum entfalten kann, entsteht ein Zustand, der dem eines ursprünglichen Waldes nahekommt, dessen Struktur und Zusammensetzung ausschließlich von den natürlichen Gegebenheiten bestimmt werden.
Warum ein Waldreservat auf dem Monte Generoso?
Das Gebiet des Monte Generoso spielt eine bedeutende Rolle, da hier zahlreiche national geschützte Arten und Lebensräume vorkommen. Angesichts der landschaftlichen, naturkundlichen und morphologischen Besonderheiten des Monte Generoso hat das Patriziat als fördernde Institution im Jahr 2022 ein Waldreservat im oberen Teil seines Eigentums eingerichtet.
Das Gebiet
Das Reservat umfasst eine Fläche von 37 Hektar in der Region Bellavista, zwischen der Cascina d’Armirone und der Muggiasca. Die Walddecke ist geprägt von der konstanten Präsenz der Rotbuche (Fagus sylvatica). Der Buchenwald liegt innerhalb der Important Bird and Biodiversity Area (IBA) „Monte Generoso“ (Nr. 30) und der Smaragd-Netzwerkzone „Monte Generoso“ (CH36).
Ziele
Naturschutz
Erhalt der Waldformationen und ihrer natürlichen Dynamik, Schutz des genetischen Erbes der Rotbuche sowie Förderung der Entwicklung der heimischen Flora und Fauna.
Bildung
Förderung der Umweltbildung: Sensibilisierung für die Werte der Natur und ein besseres Verständnis der natürlichen Entwicklung von Waldökosystemen.
Wissenschaft
Beobachtung der natürlichen Entwicklung von Waldökosystemen und Erforschung der spontanen Entwicklungsdynamik des Waldes.
Weitere Informationen finden Sie unter mendrisiottoturismo.ch